Von einem Tag auf den anderen steht das Familienleben Kopf. Diese Situation ist für uns alle belastend und insbesondere Familien stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Auf dieser Seite sammeln wir Informationen, Tipps und Links zu weiterführenden Angeboten speziell für Familien.
1. Bleibt wann immer möglich zu Hause und unter euch
2. Haltet Abstand zu Risikogruppen
3. Seid achtsam miteinander
Fehlt noch etwas? Bitte lasst es uns wissen, damit wir die Lücken schliessen können… Danke
Unter dem folgenden Link hat das Schweizer Fernsehen Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse zusammengestellt.
Unter dem folgenden Link gibt es täglich Beiträge zum kreativeren Zeitvertreib für Kinder. Auch zum selber Mitmachen.
Von der Fachstelle Gesellschaftsfragen. Hier finden Sie Informationen rund ums Leben als Familie zu Hause mit Tipps für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene.
Blog speziell für Familien: “Die aktuelle Corona-Situation ist verwirrend. Was kann man tun, wenn die Kinder fünf Wochen lang daheim sind? Wie organisiert man das Home Office? Niemand hat die eine Antwort auf diese Fragen, aber gemeinsam können wir Antworten finden, die uns allen helfen, besser mit der Corona-Pause umzugehen.”
Das neue Coronavirus wirkt sich auf unser aller Alltag aus. Für unsere Kinder ist dies eine Zeit der Unsicherheit und der Umstellung. Sie sind aus ihren gewohnten Strukturen gerissen und von Freunden und Bezugspersonen getrennt. Der WWZ hat für Sie Material zusammengestellt, das Ihnen und Ihren Kindern die Zeit zu Hause verschönern soll. Sie finden hier Basteltipps, Lernmaterialien, Videos und Aktivitäten für Klein und Gross.
Kostenlose und unverbindliche Beratung zu Fragen und Problemen in der Familie, zu Hause oder Sucht. (auch WhatsApp und Video-Calls möglich)
Psychisch gesund bleiben, trotz “social distancing”! Die Gesundheitsförderung Obwalden hält wichtige Informationen und Tipps bereit.
Familienleben in Zeiten von Corona – Viele Familien leben in dieser Krisenzeit von der Welt abgeschottet. Nicht nur Kitas und Schulen, sondern auch Läden und öffentliche Orte bleiben wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Das ist eine enorme Belastungsprobe für Eltern, die ihre Kinder nun allein zu Hause betreuen müssen – insbesondere, wenn auch noch im Homeoffice gearbeitet werden soll.
Wunderrezepte, wie Eltern den Alltag mit ihren Kindern gestalten und diese Herausforderung überstehen können, gibt es leider nicht. Ein paar Anregungen dazu hat das Team vom Elternnotruf trotzdem gesammelt.
Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus. Finde hier viele Tipps und Angebote, um deine psychische Gesundheit zu pflegen.