Die zwei grössten Herausforderungen im Moment.
Quelle: hilf-jetzt.ch
1. Viele Betroffene sind nicht alle digital unterwegs. → Wie können wir sie erreichen?
2. Zu viele Anfragen sammeln sich bei einer einzelnen Person. → Zu grosses Einzugsgebiet.
Möglicher Lösungsvorschlag
1. In der realen Welt die Betroffenen erreichen (nicht nur digital).
2. Kleinräumig Verantwortung aufteilen und den Chat als Unterstützung brauchen.
Folgende Informationen und Hilfsmittel stammen von der Schweizer Plattform hilf-jetzt.ch
Erreiche Menschen, die nicht digital unterwegs sind. Lade dafür den Quartierbrief herunter auf: hilf-jetzt.ch
Schreibe deinen Kontakt und deine Telefonnummer auf den Quartierbrief.
Hänge den Quartierbrief auf oder verteile ihn in Briefkästen (lieber engmaschig nah bei deinem Zuhause als zu weit verteilt)
Wenn jemand Hilfe braucht und dich anruft: 1. Hilf der Person direkt; 2. Falls du nicht kannst: Sag ihr dass du schaust, ob sonst jemand kann und poste im Chat/Gruppe die Anfrage mit Kontakt der betroffenen Person – falls sie damit einverstanden ist.
Trage dich in unserer Liste ein. So wissen wir, wer, wie und wo helfen will.
Du kannst auch direkt auf der Liste schauen gehen, ob es Bedarf in deiner Gemeinde gibt. Falls ja, kontaktiere die Person und vereinbare mit ihr die Modalitäten.
Wichtig: Bitte informiere uns, wenn eine Kontaktaufnahme erfolgreich war. So können wir die Liste aktuell halten. Merci.
Es gibt verschiedenste technische Hilfsmittel, die uns in der aktuellen Zeit helfen das Social Distancing einzuhalten und gleichzeitig handlungsfähig zu bleiben. Nicht alle sind mit diesen Hilfsmitteln vertraut, weshalb wir hier eine kurze Übersicht für nützliche Tools und Plattformen geben wollen.
Kommunikation
Es gibt heute für alle Systeme und Plattformen Websites und Apps für die Kommunikation. Mit allen hier vorgestellten Tools können Sie Chatten, Telefonieren und auch über Video kommunizieren.
Für Benutzer von Apple iPhones und iPads bietet sich die App Facetime von Apple an. Diese funktioniert allerdings nur innerhalb des Apple-Ökosystems.
Für die Geräte und Systemübergreifende Kommunikation empfehlen wir deshalb WhatsApp von Facebook (Natel erforderlich), Hangouts von Google oder Skype von Microsoft. Diese Tools funktionieren auch zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller und sind kostenlos.
Mit «Five up» können sich Privatpersonen, Vereine und Organisationen auf einfachste Weise mit Freiwilligen vernetzen.
Gruppe “Obwalden hilft – gemeinsam gegen Corona” (Bitte Link auf dem Smartphone öffnen)
“Obwalden hilft” ist eine private Initiative. Wir stellen nur diese Plattform zur Verfügung, haben aber selbst nicht die Ressourcen vielen zusätzlichen Inhalt zu entwickeln oder Vermittlungen vorzunehmen. Wenn du ebenfalls mithelfen willst, melde dich bei uns über das Kontaktformular. Wir sind froh um jeden Support, z.B. bei der Pflege und dem Ausbau der Seite.
Kontakt
Res Fürling
Flüelistrasse 3a
6064 Kerns
E-Mail: res@fuerling.net