“Obwalden Hilft” wird durch eine grosse Zahl von Menschen und Organisationen unterstützt. Auf dieser Seite finden Sie die Unterstützungsangebote des Kantons und der Gemeinden.
Diese Angebote sind in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Obwalden entstanden.
Kostenlose und unverbindliche Beratung zu Fragen und Problemen in der Familie, zu Hause oder Sucht (auch WhatsApp und Video-Calls möglich).
Sie wurden Opfer häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt oder Gewalt im öffentlichen Raum? Wir beraten Sie kostenlos. Die Beraterinnen und Berater unterstehen der Schweigepflicht (Montag-Freitag 08.15-12.00 und 13.30-17.00 Uhr).
Ausserhalb der Bürozeiten (Notfalldienst des Kantonsspitals Sarnen)
Tipps und Tricks für das Leben zu Hause mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Einkäufe, Medikamente holen beim Arzt oder Apotheke, Fahrdienste, Telefongespräche
Erika Amstutz
Koordination und Beratung
Marktstrasse 3A
6060 Sarnen
Beratungstelefon für Demenzerkrankte.
Kontaktpflege für Angehörige
Unterstützungsangebote zur Alltagsbewältigung (7 Tage, 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr):
Mahlzeitendienst mit Hauslieferung (Öffnungszeiten Bestelltelefon: Montag bis Freitag, 8.00 Uhr 11.30 Uhr)
Casa Gusto, Online Mahlzeitendienst mit Lieferservice: Link
Einkaufen, Botengänge machen, Menschen mit Ermutigungen per Post oder Telefon stärken und vieles mehr
Diverse Hilfsangebote
Take Away Tagesmenü zum Mitnehmen.
Menü ersichtlich auf der folgenden Webseite: www.schaerme.ch
Diverse Hilfsangebote auf Anfrage.
«Einfach einmal Reden»
Diverse Hilfsangebote
Einkaufen-, Bring- und Holdienste
Diverse Hilfsangebote auf Anfrage (Dienstag, Mittwoch und Freitag, 9.00 – 17.00Uhr)
Diverse Hilfsangebote auf Anfrage
Botengänge, Einkäufe und diverse Dienste
Montag Freitag, 9.00 11.00 Uhr
Einkaufen Bring- und Holdienste, Mahlzeitendienst, etc.
Hilfsangebote im Detail
Diverse Hilfsangebote auf Anfrage
Diverse Hilfsangebote
Diverse Hilfsangebote und Nachbarschaftshilfe
Diverse Hilfsangebote auf Anfrage
Mahlzeitendienst mit Lieferung
Diverse Hilfsangebote auf Anfrage. Engelberg koordiniert alle Hilfsangebote über die Gemeindekanzlei. Diese ist in Kontakt mit den lokalen Organisationen.